Realschuldirektor Martin Zimmermann begrüßte in der Schuljahresanfangskonferenz neue Lehrkräfte, die das WHR Kollegium verstärken und bereichern.
WHR zum Schulstart gut aufgestellt
Es gibt wieder neue Gesichter an der Walter-Höllerer-Realschule: Direktor Martin Zimmermann begrüßte in der Anfangskonferenz neben den „alten Hasen“ fünf neue Kolleginnen und Kollegen sowie den neu ernannten Zweiten Konrektor zum Beginn des aktuellen Schuljahres. Am ersten Schultag empfing er dann am Morgen die neuen Fünftklässler zusammen mit Vertretern des Elternbeirats und einigen Mitgliedern der Schulgemeinschaft.
Das Kultusministerium wies der Sulzbach-Rosenberger Realschule am Erlheimer Weg fünf neue Lehrkräfte zu. An der Schule unterrichten nun neben dem bisherigen Stammpersonal Laura Waldmann (Mathematik/Wirtschaftswissenschaften), Oliver Scherm (Mathematik/Sport/Informationstechnologie), Beate Haller (Mathematik/Englisch), Frederik Kastl (Wirtschaftswissenschaften/Sport) sowie Alexandra Rücker (Deutsch/Geschichte). Mit Wirkung zum 1. August wurde Beratungsrektor Simon Kohl zum Zweiten Stellvertretenden Schulleiter berufen. Insgesamt werden 687 Schüler, aufgeteilt in 28 Klassen (incl. Deutschlernklasse), von 54 Lehrkräften in diesem Schuljahr unterrichtet.
Ein neuer Abschnitt begann zum Schuljahresanfang für die 107 neuen Fünftklässler der Walter-Höllerer-Realschule. Die Tutoren um Koordinatorin Judith Heinl nahmen die Neuankömmlinge noch vor dem generalsanierten Hauptgebäude in Empfang und führten sie in ihr jeweiliges Klassenzimmer. Derweil begrüßte Realschuldirektor Martin Zimmermann Eltern und Erziehungsberechtigte im Atrium der Schule herzlich. Das Team um Elternbeiratsvorsitzende Marion Menzel sowie Sigrid Gurdan und Rita Butz vom Schulkiosk sorgten beim anschließenden lebhaften Austausch innerhalb der Schulfamilie fürs leibliche Wohl.
Anschließend wurden alle Fünftklässler zusammen mit ihren Klassenleitungen in der neuen Turnhalle willkommen geheißen. Alle bekamen zum Einstand eine kleine Aufmerksamkeit geschenkt und informatives Schüler-ABC mit den wichtigsten Informationen rund um den Schulalltag an der WHR. Auch die bereits im Vorfeld bestellten Materialpakete wurden ausgehändigt. Danach begleiteten die Klassenleiter Brunhilde Lommer (5a), Christian Joos (5b), Micha-Alexander Matern (5c) und Alexandra Rücker (5d) die Kinder auf dem Weg in ihre Klassenzimmer.
Noch im September findet für die Fünftklässler ein abwechslungsreicher Schullandheimaufenthalt in Bayreuth statt. Dabei steht ein actionreiches Kennenlernprogramm auch zusammen mit den Freizeittutoren auf dem „Stundenplan“.
Christian Langhans